Ein Gastbeitrag von klimja

„Geld regiert die Welt“, so lautet eine alte Devise. Doch es sind die Menschen, die diese Macht lenken. Indem du bewusst entscheidest, wo dein Geld arbeitet, kannst du aktiv mitgestalten, welche Zukunft wir gemeinsam erschaffen. Nachhaltige Investments geben dir die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen – für den Klimaschutz, für kommende Generationen und für eine lebenswerte Welt. Jeder Euro kann eine Entscheidung für eine bessere Zukunft sein. Ganz nach dem Motto: Menschen mit Geld gestalten die Welt.

klimja, eine Plattform für Crowd-Investing in Klimaschutzprojekte widmet sich genau diesem Thema.

Warum das so wichtig ist?

Weil die wenigsten wissen, dass ihr Geld – etwa auf dem Konto oder in Fonds – oft in fossile Energien, problematische Lieferketten oder umweltschädliche Industrien fließt. Dabei ist die Wirkung von Finanzentscheidungen enorm: Laut einer Studie der NORDEA Bank kann eine bewusst nachhaltige Geldanlage bis zu 27-mal mehr CO₂ einsparen, als der Umstieg auf pflanzliche Ernährung oder öffentlichen Verkehr.

klimja_Bild-3_Investment-Akademie-Hebelco2-qudrat.jpg

© klimja | Mit der Geldanlage bis zu 27-mal mehr CO₂ einsparen

Warum dieser Hebel so groß ist?

Weil unser Geld bei Banken und Fondsgesellschaften weiterarbeitet. Es wird nicht nur „verwahrt“, sondern fließt in Kredite, Anleihen oder Aktien – also in Unternehmen, die in sehr unterschiedlichem Maß Emissionen verursachen und soziale sowie ökologische Standards einhalten (oder auch nicht).

Die genauen Daten dazu finden wir in den Unterlagen von Banken und Fondsgesellschaften. Diese müssen in ihren Nachhaltigkeitsberichten den CO₂-Fußabdruck ihrer Geldanlagen angeben. Dies betrifft auch die Kredite, die Finanzinstitute an Unternehmen geben. Aus diesen Daten können wir den CO₂-Fußabdruck hochrechnen.

Beispiel:

klimja_Bild-4_Investment-Akademie-Fußabdruck-qudrat.jpg

© klimja | Ökologischer Fußabdruck von konventionellen Investments

Wer 10.000 Euro bei einer konventionellen Bank anlegt, verursacht damit durchschnittlich rund 5 Tonnen CO₂ pro Jahr – allein über die Wirkung dieser Investition. Zum Vergleich: Der gesamte CO₂-Fußabdruck eines Menschen in Österreich liegt laut Umweltbundesamt bei rund 8,7 Tonnen jährlich.

Noch deutlicher wird der Effekt bei höheren Beträgen:

  • Eine Anlage von 20.000 Euro verdoppelt den durchschnittlichen CO₂-Fußabdruck einer Person.
  • 100.000 Euro verursachen CO₂-Emissionen im 6-fachen des persönlichen Jahreswerts.

Geld mit Wirkung anlegen

Trotz dieser eindrucksvollen Zahlen wird der Einfluss von Finanzen auf Umwelt und Gesellschaft noch immer unterschätzt. Dabei gibt es heute mehr Möglichkeiten denn je, mit dem eigenen Geld gezielt Positives zu bewirken.

Ein guter erster Schritt ist, sich einen Überblick über die eigenen Geldanlagen zu verschaffen. Die Nachhaltigkeitsberichte von Banken und Fonds geben hier oft Aufschluss – insbesondere unter der Rubrik „Wesentliche nachteilige Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren“, wo z. B. der „Carbon Footprint“ pro investierter Million Euro angegeben wird.

Was macht dein Geld?

Auch klimja kann dich dabei unterstützen, diese Frage zu beantworten. Als „Social Verified Enterprise” bietet das Unternehmen einen kostenlosen E-Mail-Kurs an. In sechs kompakten Modulen der klimja Investment Akademie erfährst du, wie du deine Finanzen bewusst, nachhaltig und wirkungsvoll ausrichtest. Du erhältst praktisches Wissen, Reflexionsfragen und konkrete Schritte. Gewinne Kontrolle, übernimm Verantwortung und lerne, wie du mit deinem Geld eine positive Veränderung anstoßen kannst.

So bekommst du Klarheit und Einfluss darüber, was dein Geld bewirken kann – für dich selbst und für eine lebenswerte Zukunft. Der Kurs ist kostenlos, jederzeit startbar und richtet sich an alle, die mehr aus ihrem Geld machen wollen – ohne Vorwissen, aber mit Wirkung.

Und wie funktioniert nachhaltiges Investieren bei klimja konkret?

Bei klimja investierst du über ein Nachrangdarlehen. Das heißt: Du stellst Projekten Kapital zur Verfügung und erhältst dafür feste Zinsen. 'Nachrangig' bedeutet lediglich, dass dein Darlehen im Fall von Zahlungsschwierigkeiten später bedient wird als andere Kredite.

Dafür erhältst du als Anleger*in eine attraktive feste Verzinsung über eine vereinbarte Laufzeit. Bei klimja beträgt diese in der Regel zwischen 6 % und 9 % pro Jahr, abhängig vom Projekt.

Das Prinzip dahinter ist einfach

Du unterstützt Projekte mit sozialem, ökologischem und wirtschaftlichem Mehrwert – etwa Solaranlagen, Kleinwasserkraftanlagen oder Mobilfunkmasten mit PV-Antrieb und wirst dafür finanziell beteiligt. So entsteht eine Rendite mit Wirkung.

Fazit: Deine Finanzen können Teil der Lösung sein

Wir brauchen keine perfekte Welt, um Verantwortung zu übernehmen, aber wir brauchen Menschen, die ihre Mittel bewusst einsetzen. Jeder Euro, der klimafreundlich investiert wird, sendet ein Signal und kann konkret zur Transformation beitragen.

Was macht dein Geld gerade? Und was könnte es bewirken?

klimja_Bild-1_Investment-Akademie-querformat.png

© klimja | klimja Investment Akademie

Mach den ersten Schritt: Lerne im kostenlosen Kurs der klimja Investment Akademie, wie du mit deinem Geld Gutes bewirken kannst – oder werde gleich Teil eines geprüften Klimaschutzprojekts auf klimja.org.